Dreiecksflächen- und Umfangsrechner

Berechnen Sie Fläche und Umfang verschiedener Dreiecksarten mit unterschiedlichen Formeln. Wählen Sie den Dreieckstyp und die Berechnungsmethode, geben Sie die bekannten Werte ein und erhalten Sie sofortige Ergebnisse mit detaillierten Schritten.

a = ?b = ?c = ?

Berechnungen dienen nur zu Informationszwecken. Überprüfen Sie die Ergebnisse für kritische Anwendungen.

Dreiecksberechnungen verstehen: Formeln und Eigenschaften

Ein Dreieck ist ein grundlegendes Polygon in der Geometrie mit drei Seiten und drei Ecken. Die Berechnung seiner Fläche und seines Umfangs hängt von den bekannten Eigenschaften wie Seitenlängen und Winkeln ab. Dieser Rechner unterstützt verschiedene Methoden für unterschiedliche Dreiecksarten.

Der Umfang ist die Gesamtlänge des Randes des Dreiecks und wird berechnet, indem man die drei Seitenlängen summiert (U = a + b + c). Die Fläche ist der von den Seiten eingeschlossene Raum.

Gängige Flächenformeln sind: Grundlinie und Höhe (A = 1/2 * b * h), die allgemein gilt, aber die Höhe erfordert. Herons Formel, die alle drei Seitenlängen verwendet, eignet sich besonders für ungleichseitige Dreiecke. Die SAS-Formel (Seite-Winkel-Seite) (A = 1/2 * ab * sin(C)) ist nützlich, wenn zwei Seiten und der eingeschlossene Winkel bekannt sind.

Der Rechner überprüft auch Ihre Eingaben, um sicherzustellen, dass sie ein gültiges Dreieck bilden. Nach dem Dreiecksungleichungssatz muss die Summe der Längen zweier Seiten immer größer sein als die der dritten Seite. Außerdem müssen die Innenwinkel eines Dreiecks immer 180° ergeben.

Wählen Sie unten den Dreieckstyp und die Berechnungsmethode, um die erforderlichen Eingaben und die verwendete Formel zu sehen, einschließlich Schritt-für-Schritt-Lösungen.

Häufig gestellte Fragen zu Dreiecksberechnungen